FAQ

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Finde schnell Antworten auf deine Fragen. Solltest du weitere Informationen benötigen, kontaktiere uns gerne direkt.

Hat der Werksverkauf geöffnet?

Ja, unser Werksverkauf in Stade hat verlässlich für dich geöffnet. Du kannst uns jederzeit von Montag bis Samstag zwischen 09:00 und 18:00 Uhr besuchen.

Unsere Adresse lautet: Haddorfer Grenzweg 20, 21682 Stade

Unsere Kontaktdaten

Nimm gerne Kontakt zu uns auf, wir melden uns zurück und beraten Dich gern persönlich.


Telefon: (0)4141-9908-75
E-Mail: info@rymhart.de
Oder nutze unser Kontaktformular.

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 09:00 bis 17:00 Uhr

Rückerstattung Barzahlung auf Gutschein

Wenn Du einen Artikel bei uns im Werksverkauf oder auf einer Messe an unserem Stand in bar bezahlst, beachte bitte, dass eine Rückerstattung des Kaufpreises bei einer Rückgabe ausschließlich bei uns in Stade im Werksverkauf in bar erfolgen kann.


Sollte eine Barauszahlung vor Ort nicht möglich sein oder Du eine andere Form der Rückgabe wünschst, erfolgt die Rückbuchung des entsprechenden Betrags in Form eines Gutscheins.


Wir bitten um Dein Verständnis für diese Regelung. Bei Fragen stehen wir Dir selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Gibt es bei RYMHART Geschenkgutscheine?

Ja, wer einen RYMHART verschenken möchte und die Wünsche des Beschenkten nicht genau kennt, kann bei uns einen Gutschein erwerben.

Ein Gutschein ist in unserem Werksverkauf erhältlich oder kann im Onlineshop erworben werden.


Eine Bestellung im Onlineshop generiert einen Gutscheincode, den der oder die Beschenkte online oder im Werksverkauf einlösen kann. Wer nicht selbst basteln möchte und lieber ein echtes RYMHART-Dokument verschenkt, schreibt nach dem Kauf eine Mail an: info@rymhart.de – wir senden dann einen Gutschein zu.

Im Internet gibts RYMHART-Artikel zu unrealistischen Preisen?

Hier handelt es sich um sogenannte Fake-Shops oder einfach gesagt: Betrüger. Unsere Produkte sind ausschließlich in unserem Onlineshop bestellbar oder können direkt bei uns in Stade und auf Messen erstanden werden. Es gibt schlicht keinen anderen Onlineanbieter für RYMHART-Produkte.


Sollte einmal eines unserer Produkte auf Ebay von privat angeboten werden, was letztlich in unserem Sinne ist, gibt es ja ausreichend Merkmale, die auch dem Neuling helfen, die Echtheit zu überprüfen.

Warum gibt es bei RYMHART keinen Rabatt?

Beim Kauf eines RYMHART gibt es weder Rabatt noch Schlussverkauf oder Schnäppchen. Der Grund dafür ist eigentlich ganz einfach: Wir brauchen keine künstlichen Kaufanreize und deshalb haben wir auch keine Rabatte in unsere Preise kalkuliert. Selbstbewusst sind wir der Überzeugung, dass Qualität, Service und Dienstleistung schon Kaufanreiz genug sind. Die Mechanismen des Bekleidungsmarktes, die aus den Einkaufzentren bekannt und gelernt sind, haben mit der Art, wie wir arbeiten und uns entwickeln, nichts zu tun. Wir folgen keinem Trend, sind frei von saisonalem Kollektionsstress und haben keine Überproduktion, wir müssen kein Lager räumen und wollen niemanden zu einem spontanen Kauf verlocken. Deshalb gab und gibt es wohl auch keinen RYMHART, der als Fehlkauf ganz hinten im Schrank sein Dasein fristet, auf dem Flohmarkt landet oder gar im Altkleidercontainer endet.  

 

Jeder RYMHART hat seinen Preis

Unsere Preise sind realistisch kalkuliert und spiegeln die Materialkosten und die aufwendige Verarbeitung wider. Unserem Grundsatz entsprechend, dass ein RYMHART ein Leben lang halten soll, richtet sich unser Fokus nicht auf den schnellen Impulskauf, sondern wir kümmern uns lieber langfristig um unsere Kunden und ihr Gestrick. Der Gutschein für die Auffrischung, persönliche Beratung vor und nach dem Kauf, kostenlose Rücksendung und Umtausch, Pflegetipps und unser Second Hand Angebot sind Leistungen, die wir für nachhaltig und sinnvoll halten.

Messen und Veranstaltungen

Lust auf 'n Schnack? Du findest uns normalerweise auf diesen Messen: Hamburger Yacht Festival, INFA, Offerta, Bazaar, Boot & Fun, boot, ABF und f.re.e. Schau aber am besten hier nach, wo Du uns als Nächstes treffen kannst, damit Du uns nicht verpasst!

Ich habe ein Loch in meinem RYMHART, was tun?

Keine Sorge, ein Loch ist kein Weltuntergang! Ein echter RYMHART ist dafür gemacht, ein Leben lang zu halten. Dazu gehören auch Reparaturen. Du hast zwei Möglichkeiten: Unser Reparaturservice: Schicke uns dein gewaschenes Kleidungsstück zu und wir kümmern uns darum. Die Kosten sind transparent: eine Bearbeitungsgebühr von 10 €, zuzüglich 0,70 € pro Minute für die Reparaturarbeit und die anfallenden Versandkosten. Selbst ist die Frau/der Mann: Wenn Du selbst nähbegabt bist, schicken wir Dir gerne kostenlos das passende Garn in der Originalfarbe zu. Für Reparaturen sende Deinen RYMHART bitte an: Manufaktur Karl Siegel GmbH & Co. KG, Drosselstieg 50, 21682 Stade.

Warum soll man RYMHART nicht so oft waschen?

Unsere Schurwolle ist ein kleines Naturwunder mit selbstreinigenden Eigenschaften. Die goldene Regel lautet: Lüften statt waschen. Häng dein RYMHART einfach über Nacht an die frische, feuchte Luft. Am nächsten Morgen ist es wieder frisch und bereit für neue Abenteuer. Häufiges Waschen mit scharfen Tensiden und hohen Schleuderzahlen schadet der Faser nur unnötig.

Wie wasche ich meine RYMHART-Artikel?

Ist es an der Zeit, RYMHART-Produkte in die Waschmaschine zu geben, dann lies gerne die folgenden Pflegehinweise bevor Du in Aktion gehst.

Warum ist Schleudern in der Waschmaschine nur bedingt möglich?

Es gibt Produkte aus reiner Wolle, die voll maschinenwaschtauglich sind. Auch ist Schleudern bei höheren Umdrehungen möglich. Warum ist das so und bei RYMHART-Produkten nur bedingt möglich?

 

Voll Maschinenfeste Wolle wird mit dem sogenannten Superwash-Verfahren ausgerüstet: Die Wollfasern werden in der Spinnerei mit einem feinen Polyurethannetz ummantelt, das verringert ein Verfilzen der Wolle. Fatalerweise werden bei diesem Verfahren jedoch große Mengen chemischen Abfalls erzeugt. Die Produkte dürfen trotzdem als reine Wolle gekennzeichnet werden, da der Kunststoffanteil so gering ist.

 

Bei RYMHART wird auf die chemische Verfremdung des Materials in den Produkten verzichtet. Die RYMHART-Wolle ist ein reines Naturprodukt und zu hundert Prozent biologisch abbaubar. Hinweise zur Pflege unserer RYMHART-Produkte findest Du im Bereich „Service“ unter dem Punkt „Pflegehinweise“.

Wie kann ich meinen RYMHART im Sommer am besten “einmotten”

Einmotten ist ein schönes altes Wort, das bei Wolltextilien immer aktuell bleibt. Gut gelüftet und trocken soll der RYMHART den Sommer über weggepackt werden?


Generell ist es eine gute Idee, Jacke oder Troyer an einem Ort aufzuheben, an dem Bewegung herrscht. Die tägliche Unruhe in der Sockenschublade zum Beispiel wäre einer Mottenlarve viel zu ungemütlich. Die Winzlinge haben es nicht nur gerne ganz ruhig, sondern auch schön warm und feucht. Ein kühler und trockener Ort eignet sich also ebenfalls zum ‚Einmotten‘.


Wer ganz sicher gehen will oder schon mal Motten bei sich gesichtet hat, legt Troyer oder Jacke als Erstes in die Tiefkühltruhe oder ins Gefrierfach.


Drei Tage Dauerfrost bei mindestens - 17 C° sorgen dafür, dass die Wolle unbewohnt von Mottenlarven oder Eiern ist. Damit das auch so bleibt, empfehlen wir, den Rymbag und wenn noch vorhanden sogar den Karton und das Seidenpapier zum Einlagern zu nutzen. So lagern auch wir die Neuware.

Gefütterte Troyer und Jacken: Wie wird das Baumwollinnenfutter gereinigt?

Der Selbstreinigungseffekt der Wolle macht es möglich, häufiges Waschen durch Lüften zu ersetzen. Aber was ist mit dem Baumwollinnenfutter? Mindert es vielleicht den Lüftungseffekt, und was tun wenn es wirklich eine Wäsche braucht?

 

Das Innenfutter aus reiner Baumwolle ist ein unkomplizierter und kooperativer Begleiter.

 

Nach unserer Erfahrung zeigt es sich unempfindlich gegen Verschmutzung. Es beeinträchtigt nicht den Selbstreinigungseffekt, sondern profitiert eher vom guten Wollklima. Und sollte es dennoch eine Wäsche benötigen – unsere Pflegehinweise aufmerksam lesen und dann ab mit dem RYMHART in die Maschine. Wollwaschgang und Wollwaschmittel nicht vergessen!

Was tun bei Pilling?

Ganz wichtig: die Ruhe bewahren. Denn Pilling ist völlig normal und sagt erstmal nichts über die Qualität eines Produktes. Die winzigen Fusselchen oder Knötchen, die sich auf der Oberfläche von nahezu allen Textilien bilden, entstehen durch Reibung. Einzelne Fasern lösen sich aus dem Garn und rollen sich an der Oberfläche zusammen.


Kann man Pillig verhindern?

Sogenannte ‚ausgerüstete Garne‘ versuchen das: durch eine ultrafeine Kunsstoffummantelung. Das ist keine Option für RYMHART, denn wir verarbeiten nur 100 % reine Wolle. Wir stellen fest, dass unser sehr dichtes, doppelfädiges Gestrick bei Troyer und Jacke kaum zum Pilling neigt. Bei anderen Produkten kommt es mitunter vor – es gibt Stellen, an denen sich Pilling nicht ganz vermeiden lässt, weil sie konstanter Reibung ausgesetzt sind, beispielsweise die Innenseite der Ärmel. Das muss aber kein Problem sein, Hilfe naht.

Die kleine Pills einzeln abzuzupfen, sollte man sich allerdings nicht angewöhnen; damit zieht man nur weitere Fasern aus der Garnstruktur. Pilling zu vermeiden ist ein guter Grund, unsere Pflegehinweise aufmerksam zu lesen, denn auch beim Waschen kann unnötige Reibung entstehen.


Das richtige Werkzeug bei Pilling

Rasieren lautet hier die Lösung: Es gibt elektrische Wollrasierer im Handel. Für Woll-Fans eine lohnende Anschaffung, denn diese Geräte sind genau dafür erfunden worden und können was – wir nutzen sie auch. Alternativ kann ‚Rasieren delegieren‘ die bessere Lösung sein – der Auffrisch-Gutschein beinhaltet selbstverständlich auch das professionelle Entfernen der ‚Pills‘.

Wie kann ich Mottenbefall verhindern?

Es ist eine unumstößliche Tatsache: Kleidermotten stehen auf Wolle! Sie legen ihre Eier bevorzugt in tierischer Wolle ab und bereiten den daraus schlüpfenden Larven einen wohlschmeckenden Gaumenschmaus. Das kannst Du tun, um es denen kleinen Faltern so ungemütlich wie möglich zu machen:

 

1.) Bewege Deine Wollsachen regelmäßig. Unruhe können Motten gar nicht leiden. Sie werden unverzüglich das Weite suchen. Ein kühler und trockener Ort eignet sich ebenfalls zum ‚Einmotten‘, denn die Tierchen haben es gern warm und feucht.

2.) Leg ein mit Lavendelblüten gefülltes Säckchen zwischen Deine Wollsachen. Dies ist eine natürliche Art, der Motte per Geruch verständlich zu machen, dass sie nicht erwünscht ist.

3.) Ein weiteres Wundermittel: Neemöl - umweltfreundlich und in Sprühflaschen erhältlich. Das hält keine Motte aus.

4.) Leg Deine Wollsachen in den Gefrierschrank. Drei Tage Dauerfrost bei mindestens - 17 C° sorgen dafür, dass die Wolle unbewohnt von Mottenlarven oder Eiern ist.

 

Vom Einsatz hochgiftiger Mottenkugeln möchten wir übrigens abraten. Sie schlagen nicht nur Motten in die Flucht, sondern gelten auch als gesundheitsschädlich und umweltgefährdend.

 

Mein Shirt ist eingelaufen. Ist da noch was zu retten?

Das ist natürlich ärgerlich, aber gib die Hoffnung nicht auf. In manchen Fällen können wir verfilzte oder eingelaufene Stücke mit einer professionellen Auffrischung retten bzw. wieder halbwegs salonfähig machen. Melde dich am besten direkt bei unserem Service-Team unter +49-4141-9908-75, um die Möglichkeiten zu besprechen.

Warum sind Sonderanfertigungen nur auf Basis bestehender Modelle möglich?

"... ein Rollkragenpullover oder ein Strickkleid – genau wie mein Troyer, nur ein bisschen anders?“ Das ist leider nicht so einfach machbar, denn unsere Produkte durchlaufen einen Entwicklungsprozess, dem eine gründliche Testphase folgt.

Unser Fachpersonal gibt sich nicht mit dem erstbesten Saum, der einfachen Naht oder der marktüblichen Garnstärke zufrieden, wenn die Passform nicht perfekt ist, die Formstabilität nicht gegeben ist oder der Tragekomfort beeinträchtigt sein könnte.

Dabei spielt es unter anderem auch eine Rolle, ob die neue Idee sich über alle Größen hinweg anwenden lässt. Wir könnten also nicht unsere gewohnte Qualität garantieren.

 

Ein bestehendes Modell in Länge oder Breite zu variieren, ist natürlich möglich, mehr dazu unter Sonderanfertigungen.

 

Gibt es auch eine Sonderanfertigung für Shirts?

Nein, gibt es nicht. Eine Sonderanfertigung bei Shirts und Polos würde unverhältnismäßig teuer werden, deshalb bieten wir diesen Service tatsächlich nur bei RYMHARTs mit Seriennummer an.

Inzahlungnahme

Ein RYMHART ist fürs Leben - aber das Leben ist bunt. Manchmal ändern sich Bedürfnisse, Vorlieben oder Größen, und dafür haben wir Verständnis. Deshalb nehmen wir RYMHART-Artikel mit Seriennummer in Zahlung.

Auffrischung & Reparatur

Im Gegensatz zu Kunstfasern nimmt die Wolle der RYMHART-Troyer, Jacken und Pullover kaum Geruch an und besitzt eine natürliche Selbstreinigungsfunktion. Doch auch der beste Pullover oder die wunderbarste Jacke kann nach längerer und intensiver Nutzung durchaus eine kleine Verjüngungskur vertragen - hier erfährst Du mehr über unseren Service.

Sonderanfertigung

Ein RYMHART - egal ob Troyer, Jacke oder Pullover - muss genau passen, nur dann wird er zum perfekten Begleiter in jeder Lage. Deshalb stricken wir gern eine Sonderanfertigung nach deinen Maßen, wenn die Standardgrößen nicht deine Kragenweite sind ... Wir freuen uns von Dir zu hören.

Was kostet eine Auffrischung, wenn der Gutschein dafür schon verbraucht ist?

Dein RYMHART muss mal wieder gewaschen werden und Du hast Deinen Gutschein bereits eingelöst? Kein Problem, hier kannst Du sehen, welche Kosten auf Dich zukommen.

Warum gibt es RYMHART nicht im Einzelhandel?

Der direkte Weg ist uns der liebste. Wir verkaufen unsere Produkte fast ausschließlich selbst – über unseren Werksverkauf, den Onlineshop oder auf Messen. So können wir dir den besten Preis und eine ehrliche Beratung garantieren, ohne dass ein Zwischenhändler mitverdient. Diese Nähe zu dir als Kunde ist uns wichtig.Eine kleine Ausnahme aus Herzensangelegenheit: Unsere Mützen findest du im FACH-Markt in Stade, um ein soziales Projekt vor Ort zu unterstützen.

Warum erhebt RYMHART Versandkosten?

Für uns sind Fairness und Transparenz entscheidend. Versand ist niemals kostenlos – die Kosten für Verpackung, Logistik und den Transport fallen immer an. Anstatt diese Kosten in unsere Produktpreise einzurechnen, weisen wir sie lieber offen aus. Das ist ehrlicher gegenüber allen Kunden, auch denen, die uns direkt im Werksverkauf besuchen.

Wie sind die RYMHART Lieferzeiten?

Wir versenden ausschließlich mit DHL. Bestellungen, die werktags (Montag bis Freitag) bis 14.00 eingehen, werden noch am gleichen Tag dem Versand übergeben.


Normalerweise stellt DHL über 80 % aller Pakete innerhalb Deutschlands am nächsten Tag zu.

Kann ich RYMHART-Produkte umtauschen?

Kann ich RYMHART-Produkte umtauschen?

Der bestellte RYMHART passt nicht, der oder die Beschenkte wünscht sich doch eine andere Farbe? Kein Problem, wir tauschen Troyer, Jacken, Pullover, Mützen und Shirts um.



Wir empfehlen, vor jedem Umtausch mit uns zu sprechen.

Nur wenn wir verstehen, wo der "Schuh drückt", der Troyer kneift oder das Shirt hängt, können wir den wirklich passenden Umtausch bieten. Denn wir haben nicht nur eine sehr umfassende Auswahl an Passformen, Farben und Größen, wir können beim schweren Gestrick auch Anpassungen durch Dämpfen vornehmen.


Nach einem Telefonat, Mailaustausch (oder auf Wunsch auch stillschweigend und kontaktlos) kann dann das Formular im Retourenportal ausgefüllt werden, ein digitales Rücksendelabel wird von uns erstellt und per Mail übermittelt.


Auf dem Warenrücksendeschein, der Deiner Lieferung beiliegt, hast Du die Möglichkeit, Deine Umtauschwünsche, bzw. Maßabweichungen einzutragen. Insbesondere bei Sonderanfertigungen oder Anpassungswünschen mittels Dämpfen ist der Warenrücksendeschein unbedingt zu nutzen.

Sobald wir Deine Rücksendung an Bord haben, nehmen wir den Umtausch gemäß Deiner Angaben vor. Wir erstatten Dir den Rechnungsbetrag und senden Dir direkt die neue Rechnung für den Wunschartikel zu. Hier hast Du erneut freie Wahl bei den Zahlungsarten. Aus systemtechnischen Gründen ist es leider momentan nicht anders möglich.


Wir schätzen es sehr, wenn ein Umtausch innerhalb von zwei Wochen nach dem Kauf erfolgt. Ein späterer Zeitpunkt ist – nach Absprache – aber nicht ausgeschlossen, denn der Zustand der Ware ist für uns entscheidend.


Bekomme ich mein Geld zurück?

Auch das ist möglich. Gesetzlich sind wir zu einer Rücknahmefrist von zwei Wochen verpflichtet – vorausgesetzt die Ware ist ungetragen. Darüberhinaus haben wir kein Interesse daran, dass ein RYMHART als Fehlkauf im Schrank sein Dasein fristet. Deshalb lassen wir mit uns reden, sollten die zwei Wochen bereits verstrichen sein, denn auch hier ist für uns ist der Zustand der Ware das Hauptkriterium. Bei einer Rücknahme erstatten wir nicht nur den Kaufpreis, sondern anteilig auch die Versandkosten.


Für bereits getragene Ware gibt es bei uns die Möglichkeit der Inzahlungnahme. In unserem Werksverkauf bieten wir aus Kulanz die gleichen Fristen an, sowohl für einen Umtausch als auch für eine Erstattung – eine gesetzliche Regelung gibt es hier nämlich nicht.


Der DHL-Retourenservice für Auslandskunden ist derzeit leider etwas kompliziert. Deshalb bitten wir Auslandskunden, im Falle eines Rückversands uns per Kontaktformular, telefonisch oder per eMail zu kontaktieren, falls Sie versandkostenfrei zurücksenden möchten.


Suchbegriffe: Austausch, Rücknahme, Rücksendung, Storno, Widerruf, Rückgabefrist, Rückgaberecht, Rückgabemöglichkeit, Rückgabebedingungen, Rückgabeformular,Umtausch, Retoure, Retounieren, umtauschen

Warum liefert RYMHART nicht in die Schweiz?

Wer aus der Schweiz bei uns bestellen will, wird von unserem Shopsystem nicht reingelassen. Klingt nicht nett, hat aber einen Grund – und eine Lösung haben wir natürlich auch parat!


Die Schweiz gehört nicht zur EU, dadurch wird aus einem schlichten Postversand die ‚Ein- und Ausfuhr von Waren‘ – und die ist genau so kompliziert, wie die Bezeichnung vermuten lässt. Spätestens wenn ein Umtausch anstünde, würden wir und der Schweizer Kunde in die Formalitäten mehr Zeit und Nerven investieren, als die kombinierte Leidenschaft auf beiden Seiten und die Wirtschaftlichkeit hergeben.


Natürlich sollen auch Schweizer einen Rymhart ihr Eigen nennen, deshalb unsere Lösung: Liebe Schweizer, organisiert euch eine Lieferadresse in Deutschland und lasst euch die Einfuhr mit einem Stempel auf der Rechnung bestätigen. Die deutsche Mehrwertsteuer erstatten wir euch dann selbstverständlich bei Vorlage der bestätigten Rechnung.

In welche Länder liefert RYMHART?
Der Versand erfolgt zurzeit ausschließlich in alle EU-Staaten, die den Euro als offizielle Währung eingeführt haben (Eurozone) oder die einem Wechselkursabkommen unterliegen.
Zahlungsmöglichkeiten - Wat mut dat mut

Bei einigen Zahlungsmöglichkeiten arbeiten wir mit den Zahlungsdienstleistern PayPal PLUS oder Klarna zusammen. Einen persönlichen PayPal-Account benötigst Du aber nur bei der direkten Zahlung via PayPal. Einen persönlichen Klarna-Account benötigst Du für Rechnungskauf.

Gibt es RYMHART auch für Frauen?

Selbstverständlich! Wir freuen uns riesig, dass rund ein Drittel unserer Kunden weiblich ist. Unsere Produkte sind bewusst unisex gestaltet und passen sich wunderbar an. Also ja: Ihr seid bei RYMHART goldrichtig!

Gibt es die Jacke auch mit Kragen?

Ja, die gibt es. Die „Jacke schwer mit Kragen“ ist ein fester Bestandteil unseres Sortiments und in der Regel direkt auf Lager. Du findest sie sowohl im Onlineshop als auch bei uns im Werksverkauf.

Warum haben RYMHART-Decken Mindestmaße?

RYMHART-Decken werden nach dem Stricken gewalkt. Dabei zieht sich der Strickstoff stark zusammen, die Größe veändert sich. Trotz langer Tüftelei ist es technisch nicht möglich, das Maß auf den Zentimeter exakt zu bestimmen, wenn die Decke aus der Waschmaschine kommt. Deshalb geben wir Mindestmaße an – wer nachmessen will, findet eventuell ein paar Quadratzentimeter mehr Decke vor als bestellt. Schaden kanns nicht.

Warum kann RYMHART Kundenideen nicht einfach so umsetzen?

Immer wieder erhalten wir Produktvorschläge und Kundenideen. Das freut uns, weil es uns zeigt, dass unsere Kunden das ‚Prinzip RYMHART‘ weiterdenken und sich noch einiges mit uns vorstellen können.

 

Warum machen wir dann also nicht einfach mal ein Shirt mit V-Ausschnitt, einen Rollkragenpullover, eine neue Farbe …?

 

Unsere Produkte werden zwar zu Einzelstücken, wenn sie getragen werden, weil sie sich dem Träger anpassen. Produziert werden sie aber in Serie – mit all den nötigen, ineinandergreifenden Schritten, die dazu gehören. (Das beginnt bei der Garnbestellung, geht über die Produktion, an der sowohl große Maschinen als auch fleißige Hände beteiligt sind, die koordiniert werden wollen, weiter zur Lagerhaltung, zum Versand und vor allem zum Service.)

 

Und obwohl wir alles selbst und mit Hingabe hier in Stade machen, wollen und müssen wir wirtschaftlich arbeiten, denn außer uns RYMHART-Besessenen leben noch ein paar mehr Menschen von ihrer Arbeit in der Manufaktur Karl Siegel und das soll so bleiben.

 

Wir haben uns für die Langlebigkeit und damit gewissermaßen auch für die Langsamkeit entschieden und uns der Einfachheit verpflichtet. Jedes neue Produkt braucht seine Zeit, denn es soll ja auch lange Zeit halten, gefallen und nachgefragt werden – am liebsten ein Leben lang.

 

Eine neue Farbe würde allein im Onlineshop um die 25 neue Artikel bedeuten. Um unsere gewohnt schnellen Lieferzeiten halten zu können, müssten wir mit jedem Neuzugang einige Regalmeter im Lager füllen, bevor der erste Taler rollt. Garnbestellung in einer neuen Farbe rechnen sich erst ab einer bestimmten Menge. Ein neues Modell muss für alle Größen und Passformen konzipiert werden. Das sind nur einige Beispiele für die Dinge, die es zu bedenken gilt.

 

Kurz: Spontan sind wir lieber, wenn die Sonne plötzlich rauskommt und wir den Zipper ganz aufmachen!


Ein Beispiel für die Entwicklung eines neuen Produkts ist die Geschichte zum Shirt.

 

Und Sonderanfertigungen hinsichtlich Passform, Größe und Farbe von bestehenden Modellen sind natürlich kein Problem.

Größentabellen

Du bist nicht sicher, welche Größe dir am besten passt? Unsere Größentabellen helfen bei der Entscheidung.